Barum Reifen - Qualität trifft Preis
Barum Reifen ist eine Marke mit langer Tradition, die ihre Wurzeln in der Tschechoslowakei der 1930er Jahre hat. Die Firma entstand durch den Zusammenschluss dreier Unternehmen und spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Schuhsohlen aus Gummi – doch schon bald erkannte man das Potenzial im Automobilsektor. Heute steht der Name Barum für solide Reifen zu erschwinglichen Preisen und ist seit 1993 ein fester Bestandteil der Continental-Gruppe, was sich positiv auf die Qualität und Entwicklung auswirkt.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 4 – 7 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 4 – 7 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 4 – 7 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 4 – 7 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 4 – 7 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 4 – 7 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 4 – 7 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 – 3 Tage

NEW: Barum Bravuris 6 ⭐⭐⭐⭐⭐
Kooperation mit Continental
Dank der strategischen Partnerschaft mit dem deutschen Reifenriesen Continental profitiert Barum von modernster Technologie, effizienter Forschung und globalen Vertriebsmöglichkeiten. Diese Kooperation hat nicht nur das Qualitätsniveau angehoben, sondern auch die Innovationskraft gestärkt – ein klarer Vorteil für Kunden, die nach preisgünstigen, aber zuverlässigen Reifen suchen.
Produktvielfalt von Barum Reifen
Sommerreifen
Barum bietet ein solides Sortiment an Sommerreifen, das sich besonders für Fahrer eignet, die überwiegend bei trockenen und warmen Bedingungen unterwegs sind. Modelle wie der Barum Bravuris 5HM und Bravuris 6 überzeugen mit guter Kurvenstabilität, geringem Rollwiderstand und einem ausgewogenen Fahrverhalten auf Asphalt. Die asymmetrischen Laufflächen sorgen für bessere Wasserverdrängung bei plötzlichem Regen.
Winterreifen
Im Winterbereich punktet Barum mit Modellen wie dem Polaris 5 und Polaris 6, die speziell für nasse und verschneite Strassen optimiert wurden. Sie bieten kurze Bremswege, verbesserten Grip und gute Traktion – auch bei Eis. Lamellenreiche Profile helfen, Schnee effektiv aufzunehmen und Stabilität zu garantieren.
Ganzjahresreifen
Für Fahrer, die nicht saisonal wechseln möchten, bietet Barum mit dem Modell Quartaris 5 eine praktikable Allwetterlösung. Diese Reifen sind für gemässigte Klimazonen geeignet und kombinieren die Vorteile von Sommer- und Winterreifen in einem Produkt – allerdings mit gewissen Kompromissen bei extremen Wetterbedingungen.
Technologische Merkmale
Laufflächenmuster
Die Laufflächen der Barum Reifen sind so gestaltet, dass sie eine möglichst grosse Kontaktfläche zur Strasse bieten. Das sorgt für bessere Stabilität bei Kurvenfahrten und eine gleichmässige Abnutzung des Profils. Einige Modelle verfügen über spezielle Rillen zur schnellen Wasserableitung, was Aquaplaning verhindert.
Geräuschreduzierung
Moderne Barum Reifen sind mit einer Geräuschreduzierungstechnologie ausgestattet, die den Innen- und Aussengeräuschpegel reduziert. Das macht das Fahren nicht nur angenehmer, sondern erfüllt auch die strengen EU-Vorschriften.
Kraftstoffeffizienz
Durch die geringe Rollreibung helfen Barum Reifen, Kraftstoff zu sparen – ein wichtiger Faktor für alle, die viel unterwegs sind. Die Kombination aus leichter Konstruktion und optimierter Gummimischung unterstützt dabei einen niedrigen Verbrauch ohne Sicherheitseinbussen.
Leistung auf verschiedenen Fahrbahnen
Trockenheit
Barum Reifen zeigen auf trockener Fahrbahn eine solide Leistung. Besonders die Sommermodelle wie der Bravuris 5HM sorgen für präzises Handling und stabiles Bremsverhalten. Die Profilstruktur ermöglicht eine gleichmässige Verteilung des Drucks, was für gute Traktion sorgt – besonders in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen.
Nässe
Auch auf nasser Fahrbahn schlägt sich Barum überraschend gut – vor allem, wenn man den Preis mit einbezieht. Die Reifen verfügen über tiefe Quer- und Längsrillen, die das Wasser schnell ableiten und das Risiko von Aquaplaning verringern. Die Nasshaftung ist dank optimierter Gummimischung zufriedenstellend, auch wenn sie nicht ganz an Premiumhersteller heranreicht.
Schnee & Eis
Im Winter zeigen Reifen wie der Polaris 5, dass Barum auch kalte Herausforderungen meistert. Die Lamellenstruktur sorgt für zusätzlichen Halt auf glatter Strasse, während die spezielle Wintermischung flexibel bleibt – selbst bei Minusgraden. Dennoch gilt: Für extreme Winterverhältnisse in bergigen Regionen sollte man gegebenenfalls zu Spezialreifen greifen.
Sicherheit & Bremsverhalten
Vergleich mit Premiumreifen
Im direkten Vergleich mit Marken wie Michelin oder Continental können Barum Reifen in einigen Disziplinen nicht ganz mithalten – insbesondere bei sehr hohen Geschwindigkeiten oder extremen Wetterbedingungen. Dennoch bietet die Marke ein überzeugendes Gesamtpaket für den Alltagsgebrauch. Die Bremswege sind im Mittelfeld, aber durchaus sicher und berechenbar.
Ergebnisse im ADAC-Test
In mehreren unabhängigen Tests – darunter auch vom ADAC – schneiden Barum Reifen regelmässig mit "befriedigend" bis "gut" ab. Besonders lobenswert sind der geringe Verschleiss und die gute Performance bei normalen Wetterverhältnissen. Kritik gibt es gelegentlich bei der Nässehaftung und im Hochgeschwindigkeitsbereich.
Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer
Verschleissrate
Barum Reifen sind bekannt für ihre hohe Laufleistung. Das spezielle Profildesign sorgt für gleichmässige Abnutzung und reduziert die Bildung von Sägezahnprofilen. Das bedeutet: weniger häufige Reifenwechsel und geringere langfristige Kosten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Einer der grössten Vorteile von Barum ist der Preis. Für Fahrer mit begrenztem Budget bieten Barum Reifen eine preisgünstige Möglichkeit, ohne gravierende Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Sie sind besonders für Pendler oder Zweitwagenbesitzer interessant, die gute, aber nicht unbedingt sportliche Performance wünschen.
Barum Reifen im Vergleich zu Wettbewerbern
Michelin
Michelin steht für Premiumqualität, hat aber auch höhere Preise. Wer kompromisslose Leistung in allen Bereichen sucht, greift zu Michelin. Für den Alltag reichen jedoch Barum Reifen oft völlig aus – bei deutlich geringeren Kosten.
Hankook
Hankook und Barum konkurrieren auf ähnlichem Preisniveau. Während Hankook technologisch leicht überlegen ist, bietet Barum das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis – insbesondere im Bereich Winterreifen.
Falken
Falken-Reifen sind sportlicher ausgelegt und performen besonders gut auf trockener Fahrbahn. Barum hingegen ist eher für den vielseitigen Einsatz im Stadt- und Landverkehr geeignet.
Kundenmeinungen und Bewertungen
Positive Erfahrungen
Viele Kunden loben die ruhige Fahrweise und das sichere Gefühl bei Nässe. Besonders hervorgehoben werden das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Langlebigkeit der Reifen.
Kritikpunkte
Einige Nutzer bemängeln die Performance bei starkem Regen oder Schnee sowie die Lautstärke auf grobem Asphalt. Diese Nachteile wiegen jedoch selten schwer im Verhältnis zum günstigen Preis.
Für wen sind Barum Reifen geeignet?
Vielfahrer
Für Vielfahrer, die täglich pendeln und auf Sicherheit achten, sind Barum Reifen eine solide und günstige Wahl.
Stadtfahrer
In der Stadt punkten sie durch gute Wendigkeit, geringen Rollwiderstand und Komfort.
Gelegenheitsfahrer
Fahrzeuge, die nur sporadisch genutzt werden – etwa Zweitwagen – profitieren besonders vom günstigen Einstiegspreis bei gleichzeitig ausreichender Leistung.
Häufige Fragen zu Barum Reifen (FAQ)
1. Wie gut ist die Qualität von Barum Reifen wirklich?
Barum Reifen bieten eine überraschend hohe Qualität in ihrem Preissegment. Dank der Verbindung mit Continental profitieren sie von modernen Fertigungsmethoden und erprobter Technologie. Sie sind zwar nicht auf Premium-Niveau, erfüllen aber die Anforderungen des alltäglichen Strassenverkehrs zuverlässig.
2. Wo werden Barum Reifen hergestellt?
Die Produktion von Barum Reifen erfolgt hauptsächlich im tschechischen Otrokovice – einem der modernsten Reifenwerke Europas. Unter der Leitung von Continental werden dort strenge Qualitätsstandards eingehalten.
3. Gibt es eine Garantie auf Barum Reifen?
Ja, Barum gewährt in der Regel eine Herstellergarantie.
4. Wie schneiden Barum Reifen im ADAC-Test ab?
Barum Reifen erzielen im ADAC-Reifentest regelmässig Bewertungen zwischen "befriedigend" und "gut". Besonders geschätzt wird das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die hohe Laufleistung. Kritik gibt es vereinzelt bei der Nasshaftung und beim Bremsverhalten auf Schnee.
5. Sind Barum Reifen leise?
Im Vergleich zu anderen Budgetreifen ja. Dank der optimierten Profilgestaltung und Geräuschdämmung sind Barum Reifen angenehm leise, was den Fahrkomfort deutlich erhöht. Das EU-Reifenlabel gibt hierzu genaue dB-Werte an.
6. Kann man Barum Reifen auch im Hochgeschwindigkeitsbereich verwenden?
Einige Modelle wie der Bravuris 5HM sind für hohe Geschwindigkeiten freigegeben (z.B. Geschwindigkeitsindex V oder W).
Fazit: Lohnt sich der Kauf von Barum Reifen?
Vorteile auf einen Blick
Barum Reifen überzeugen durch:
- Attraktiven Preis – perfekt für Budgetbewusste
- Solide Sicherheit bei Alltagssituationen
- Gute Laufleistung und geringer Verschleiss
- Komfortable Geräuschdämmung
- Vielfältiges Sortiment für Sommer, Winter und das ganze Jahr
Für viele Autofahrer – insbesondere in Stadt- und Mischgebieten – stellen sie eine clevere Wahl dar.
Alternativen
Wer mehr Leistung oder besseren Grip auf Schnee erwartet, könnte sich Marken wie Continental oder Michelin ansehen. Auch Hankook und Nexen bieten Alternativen im mittleren Preissegment mit etwas besseren Testergebnissen.